Bucheinbände
1980 – 1989
Michael Jackson written by Agnes Lobisch for Michael Jackson
Unikat Manuskript auf verschiedene farbigen Zerkal-Ingres
1985/86
Dunkelroter Boxcalf Franzband mit einem silbernen Sternchen Semé.
Bord-à-bord Spiegel blaßviolettes Chevrauleder, fliegendes Blatt Kleisterpapier, violett blaugrau und Blattgold gesprenkelt.
Eingefasster Schuber mit Dreiecksaussparung, Überzug wie fliegendes Blatt
120 x 167 mm
1988





Johann Wolfgang Goethe: Faust II
2. Hyperiondruck Hans von Weber, München 1013
Verlagsexemplar
Dunkelroter Maroquin Franzband
Blaugrüne Folienprägung sich vielfach überkreuzender Linien
manche von silbernen Punkten betont
Titel und kleine Linienbündel Palladiumprägung
Bord-à-Bord-Lederspiegel rotbraunes Boxcalf
fliegendes Blatt rotbraun gekämmtes Kleisterpapier
auf blaugrauem Grund
Halbmaroquin-Chemise und Schuber
Kleisterpapier wie Vorsatz in versetzten horizontalen Streifen
200 x 280 mm
1988
Privatsammlung Perdreauville

Pierre Lecuire, Panorama général
mit 11 Farbholzschnitten von Serge Charchoune
Handsatz von Fequet und Baudier auf Richard-de-Bas-Bütten
Auflage 66 Exemplare
Pierre Lecuire, Paris 1963
Zwillingskonzept:
Dunkelmalvenfarbene, dreiseitig eingefasste Franzbände.
Bord-à-bord Überzüge und Spiegel aus 12 mm breiten,
vertikalen Streifen von acht verschieden gefärbten Kleisterpapieren.
Fliegende Blätter ebenso.
Titel metallisierte Folienprägung bzw. grün/weiße Farbfolie.
Ganzmaroquinchemise mit dem Fleischspalt gefüttert.
Vierseitig Eingefasster Schuber, wie die Bücher überzogen.
165 x 330 mm
1988
Exemplar Nr. 33/60 Sammlung Pierre Lecuire, Paris
Exemplar Nr. 39/60 Bibliothèque St. Geneviève, Paris
Zwei Innenseiten mit den Holzschnitten von Serge Charchoune



Moria Encomium Erasmi Roterdami Daklamatio
Matthiae Schureriu M.D.XI 15011
Weißer, dreiseitig eingefasster Maroquin Franzband
Bord-à-bord-Überzüge und –Spiegel Kleistertechnik auf Büttenpapier
mit regelmäßig frei angeordneten weißen Folienprägungen,
Fliegendes Blatt etwas dunkler im Ton.
Goldgeprägter Längstitel
Beiges Kalblederchemise
Längstitel Blinddruck,
Schuberüberzug Kleisterpapier
140 x 203 mm
1986
Slg. Jörg Schäfer †, Zürich

Wolfgang Bächler : Im Zwischenreich
mit Illustrationen von Hans-Georg Rauch
Jahresgabe der TGM, München 1985
Ein Buntpapier wurde reproduziert
und die Auflage von ca. 1000 Ex. damit gebunden.
320 x 210
1985
5 und 6 von 10 handgebundenen, signierten Pappbänden
mit den Kleisterpapieren der Entwurfsserie
« im Zwisch »
1 Ex. für Philipp Luidl †, Diessen
2 Ex. für Dr. Martin Breslauer †, New York
1 Ex. für Walter Krepl †, Ulm
Wo sind die anderen ?




Calvin S. Hall und Gardner Linzey: Theorien der Persönlichkeit
Band I und Band II übersetzt von Dieter Rosacker († 2019)
C. H. Beck Verlag, München 1978
Bucheinband Total
Die beiden Bände sind mit einem orangefarbenen Ripsband umwickelt und fest in einen Kasten verschlossen. Der ziegelsteinförmige Kasten ist mit schwarz und grau geschwämmeltem Kleisterpapier bezogen und hat auf der Vorderseite einen Schlitz durch dem man das Ripsband sehen kann.
Das Konzept aus 5 Fotografien auf goldmetallic Chromolux in einem Alurahmen gibt Einblick in den Prozess.
238 x 157 x 60 mm
1985
Sammlung Michaelsen-Rosacker, Nizza
Abb. im Katalog Kunstpreisträger München 1985






Das Buch wurde am 15.1.2021 per DHL zu einem Sammler nach Frankfurt geschickt
und ist nie dort angekommen.
E. Th. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scudery
Illustriert von Fritz Fischer
Maecenas Liebhaberdrucke, Erich Hoffmann Verlag, Heidenheim 1958
Hellvioletter Chevrau-Halblederband mit eingefasster Vorderkante,
Überzug einfarbig diagonal gekämmtes dunkelviolettes Kleisterpapier.
Vorsatz hellviolett kreuz und quer gekämmtes Kleisterpapier auf Ingres.
Längstitel blaugrün metallisierte Folienprägung
Eingefasster Schuber, Überzug wie Einband
170 x 245 mm
1984
2021 anlässlich des Verkaufs
mit drei original Pigmentdrucken getrüffelt,
sowie 3 x 3 Exemplare auf verschiedene Papiere
als Suite beigegeben





Gebrannte Siena
Manuskriptbuch auf Hahnemühle Ingres
der 20er Jahre
und 3 Collagen, Série Noir I-III
Pappband schwarz gekämmtes Kleisterpapier
auf hellem Hahnemühle Ingres
Deckelmittn mit einem Papierstreifen markiert
Schwarz geprägter Rückentitel
auf orange gestrichenem Papierschild,
Papierchemise und Schuber
160×242 mm
1984
Titel- und Innenseiten
Collagen mit mehrfarbiger Tuschezeichnung,
schwarz gekämmtes Kleisterpapier
auf hellem Hahnemühle Ingres
Série noir I – 156×237 mm
Série noir II – 180×225 mm
Série noir III – 180×220 mm








Heinrich von Kleist:
Les Marionettes
Illustré par S. W. Hayter
G.L.M. Paris 1947
Ex. 858/972
(Coron Nr. 239)
Türkisfarbener Chevrau Halblederband mit Vorderschiene
Überzug grau/schwarzes
Kamm-Kleisterpapier auf blaugrauem Ingres
Mir blausilbernen, verstreut geprägten Punkten
Geprägter Rückentitel
„à la chinoise“
Schuber Kleisterpapier
mit Pinseldrehmuster
auf hellgrauem Grund
120 x174 mm
1983

Thomas Bernhard: Der Stimmenimitator
Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1978
Erstausgabe
Olivgrüner Saffian-Franzband mit gelbem Folienhanddruck
Bord-à-Bord-Lederspiegel
Chemise und Schuber
195 x 120 mm
1980
verschollen aus Slg. Peter Stein, Muri
In: Mechthild Lobisch Bucheinbände,
Ausstellung der Handwerkspflege in Bayern, 1980
Abb. Nr. 11
Thomas Bernhard: Der Weltverbesserer
Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1979
Estausgabe
Heller Saffian-Franzband mit mehrfarbiger Folienprägung,
Papierauflage und sanft geschmirgelter Wolke
Bord-à-bord Ledervspiegel, dunkelblaugrau gefärbtes fliegendes Blatt
Chemise und Schuber wie fl. Blatt
Format: 115 x 180 mm
1980
Privatsammlung, Frankfurt
In: Mechthild Lobisch Bucheinbände,
Ausstellung der Handwerkspflege in Bayern, 1980
Abb. Nr. 12
Thomas Bernhard: Amras
Insel Verlag 1964
Estausgabe
Schwarzer Maroquin Halbfranzband mit Vorderschiene
und Folienprägung
Titel silbern fragmentiert geprägt
Überzug, Vorsätze, Chemise und Schuber gefärbtes Chromolux
1980
Thomas Bernhard: And der Baumgrenze
Residenzverlag, Salzburg 1969
Erstausgabe
Grüner Maroquin Halbfranzband
Überzug und Spiegel an einem Stück aus gefärbtem Chromolux
Folienprägung
Chemise und Schuber
Privatsammlung, Verbleib unbekannt




John Cage: Silence
Weslayan University Press 1961
Dreiseitig eingefasster Chevrau-Halbfranzband. Beide Deckel mit durchsichtigem Pergament bespannt hinter dem zerkleinerte Eierschalen beim handhaben des Buchs rascheln.
Bord-à-bord-Lederspiegel, fliegendes Blatt schwarz gekämmtes Kleisterpapier,
Halblederchemise blindgeprägtem Titel und Schuber
205 x 235 mm
1980
John Cage: M – writings 67-72
Calder an Boyers 1973
Grüner, dreiseitig eingefasster Dreiviertel-Maroquinfranzband
Vorderdeckel Bord-à-bord mit hellgelbem Gewebe bezogen, in diagonaler Anordnung mit dem Buchstaben M in Gelb und Schwarz bedruckt
Spiegel schwarzes, fliegendes Blatt gelbes Gewebe, Chemise und Schuber.
210 x 230 mm
Endfassung 2009
Bibliotheca Wittockiana, Brüssel


Elias Canetti: Die Blendung
Herbert Reichner Verlag, Wien 1936
Erstausgabe
Mattgrüner Ziegenlederfranzband mit roten Linienprägungen
Papiervorsatz, Chemise und Schuber
Originaler Gewebeumschlag mit Kubinzeichnung eingebunden
210 x 130 mm
1980
Unbekannte Privatsammlung

Adalbert Stifter: Der Nachsommer
Ausgabe unbekannt, Dünndruckausgabe
Ziegenpergamentband leicht durchscheinend über grauer Pappe
Bemalte Japanpapierauflagen und Folienprägung
Schuber
1980
Slg. Wilhelm Saeckel (1924-2005)

peter weiersmüller: 6 und’s =(ist) vielleicht so
e.p.w. 1978
Nr. 1/4 auf dem Titelblatt signierter
Pressendruck
Chevrau Halblederband mit aufgesetzten Deckeln.
Aufgedoppelte Einfassung der Deckel
mit durchscheinender Pergamentbespannung,
im Hohlraum bunte Glanzpapierschnipsel,
Vorsatz gesprenkeltes Kleisterpapier
Titel Blindprägung
125 x 146 mm
1980

