Bucheinbände

1980 – 1989

Michael Jackson written by Agnes Lobisch for Michael Jackson
Unikat Manuskript auf verschiedene farbigen Zerkal-Ingres
1985/86

Dunkelroter Boxcalf Franzband mit einem silbernen Sternchen Semé.
Bord-à-bord Spiegel blaßviolettes Chevrauleder, fliegendes Blatt Kleisterpapier, violett blaugrau und Blattgold gesprenkelt.
Eingefasster Schuber mit Dreiecksaussparung, Überzug wie fliegendes Blatt
120 x 167 mm
1988

Pierre Lecuire: Dédale
Mit 22 Radierungen von André Lanskoy auf handgeschöpftem Papier Richard-de-Bas.
Gesetzt in 16 pt. Elzévir ancien von Fequet und Baudier,
Radierungen gedruckt von G. Leblanc, Paris Dezember 1960

Zwei von Autor und Künstler signierte Exemplare
Nr. 15 mit einer Suite auf Japanpapier

Zwillingskonzept:
Zwei weiße, dreiseitig eingefasste Halbmaroquin Franzbände.
Zum Überzug wurde das unter dem Lederschutzumschlag teileise verbräunte Büttenpapier bord-à-bord geklebt. Sechzehn auf Mittelachse vertikal angeordnete sich überkreuzende Linien in weißem Folienhanddruck geprägt.
Spiegel weißes Büttenpapier mit zwei vertikalen Reihen sich überkreuzender Bögen in beigefarbenen Foliendruck.
Fliegende Blätter, leicht beige getöntes feines Handbütten.
Längstitel Silberfolienprägung ,
Ganzlederchemise aus dem Originalumschlag mit der Radierung von Lanskoy,
Eingefasster Schuber mit hellbeige eingefärbtem Büttenpaper mit wenigen sich kreuzenden Linien.
180 x 330 mm
1988

Ex. Nr. 15 Slg. Pierre Lecuire †, Paris
Ex. Nr. 78 Die Neue Sammlung, München

Johann Wolfgang Goethe: Faust II
2. Hyperiondruck Hans von Weber, München 1913
Verlagsexemplar

Dunkelroter Maroquin Franzband
Blaugrüne Folienprägung sich vielfach überkreuzender Linien
manche von silbernen Punkten betont
Titel und kleine Linienbündel Palladiumprägung
Bord-à-Bord-Lederspiegel rotbraunes Boxcalf
fliegendes Blatt rotbraun gekämmtes Kleisterpapier
auf blaugrauem Grund
Halbmaroquin-Chemise und Schuber
Kleisterpapier wie Vorsatz in versetzten horizontalen Streifen
200 x 280 mm
1988

Privatsammlung Perdreauville

Manfred Hausmann: Der golddurchwirkte Schleier
Mit Zeichnungen von Elfriede Weidenhaus
10. Druck der Ernst-Engel-Presse Walter Stähle, Stuttgart 1977/78

Altrosa Boxcalf-Franzband mit mehrfarbigen, vertieften Papiereinlagen (schmale Streifen aus dunkelviolett- und goldgesprenkeltem Kleisterpapier) sich überkreuzender kleiner Bögen in weiträumiger Verteilung auf beiden Deckelflächen,
Vorsatz Kleisterpapier auf Zerkall-Ingres,
Längstitel Palladium, geprägt von Alain Coutret, Paris.
Halblederchemise und Schuber mit dem Vorsatz ähnlichen Papieren.
231 x 281
1988
ex Sammlung Krepl, Ulm jetzt Privatsammlung CH

Manfred Hausmann: Altmodische Liebesgedichte
Mit Zeichnungen von Elfriede Weidenhaus
15. Druck der Ernst-Engel-Presse Walter Stähle, Stuttgart o.J.

Altrosa Boxcalf-Franzband mit mehrfarbigen, vertieften Papiereinlagen (schmale Streifen eines Kleisterpapiers) in je sechs Reihen versetzter, sich überkreuzender sanfter Bögen,
Vorsatz Kleisterpapier auf Zerkall-Ingres,
Längstitel Palladium, geprägt von Alain Coutret, Paris.
Halblederchemise und eingefasster Schuber mit dem Vorsatz ähnlichen Papieren
188 x 271
1988
ex Sammlung Krepl, Ulm jetzt Privatsammlung CH

Pierre Lecuire, Panorama général
mit 11 Farbholzschnitten von Serge Charchoune
Handsatz von Fequet und Baudier auf Richard-de-Bas-Bütten
Auflage 66 Exemplare
Pierre Lecuire, Paris 1963

Zwillingskonzept:
Dunkelmalvenfarbene, dreiseitig eingefasste Franzbände.
Bord-à-Bord Überzüge und Spiegel aus 12 mm breiten,
vertikalen Streifen von acht verschieden gefärbten Kleisterpapieren.
Fliegende Blätter ebenso;
Titel metallisierte Folienprägung bzw. grün/weiße Farbfolie.
Maroquin-Chemise mit dem Fleischspalt gefüttert,
Vierseitig Eingefasster Schuber.
165 x 330 mm
1988
Exemplar Nr. 33/60 Sammlung Pierre Lecuire, Paris

Zwei Innenseiten mit den Holzschnitten von Serge Charchoune

Hermann Lenz: 8 Autobiografische Romane
Jacob Hegner, Köln /Olten und Insel Verlag Frankfurt
Erstausgaben signiert

Acht und ein Pappband mit aufgesetzten Deckeln.
Jedem Band ist ein Kleisterpapier zugeordnet.
Dem Konzept entsprechend sind die Papiere in Streifen geschnitten und die Deckel damit überzogen.
Von Band zu Band fortschreitend gibt es minimale Farbveränderungen.
Längstitel mit Schreibmaschine auf Kleisterpapier.
Jedes Buch im Schuber
118 x 195 mm
1988 und 1992

Privatsammlung, München

William Beckford: Vathek
mit 10 Radierungen von Gottfried Helnwein
The Bear Press, Bayreuth 1985
Ex. Nr.24 der Vorzugsausgabe von 25 auf Torinoko Kozu Japanpapier
mit einer zusätzlichen Radierung

Rotbrauner Maroquinfranzband
Sich überkreuzend gold- und palladiumgeprägte Bogenlinien
Rotbrauner Bord-à-Bord Boxcalfspiegel,
Vorsatz Kleisterpapier wolkig violett auf grauem Zerkall-Ingres
mit Einsprengseln von Gold und Palladium,
Halblederchemise mit wolkig dunkelviolettem Kleisterpapier,
Schuber mit abwechselnd hellen und dunklen Streifen
der Kleisterpapiere
200 x 285 mm
1988
ex Slg. Krepl, Ulm

Versteigert bei Ketterer am 17/18.11.2024
Verbleib unbekannt

Pierre Mac Orlan: Boutiques
mit Farblithographien von Lucien Boucher
Marcel Seheur, Paris 1925

Himbeerroter, dreiseitig eingefasster Maroquin-Franzband
mit einem Streifen-Patchwork aus farbigen
Büttenpapieren der zwanziger Jahre,
Vorsatz einfarbige Büttenpapiere,
Gelb geprägter Längstitel,
Halblederchemise und Schuber mit Kleisterpapier
200 x240 mm
1987

Pierre Mac Orlan: Boutiques de la Foire
mit Farblithographien von Lucien Boucher
Marcel Seheur, Paris 1926

Weißer, dreiseitig eingefasster Maroquin-Franzband
mit einem Streifen-Patchwork
aus weißen Büttenpapieren der zwanziger Jahre,
Vorsatz einfarbige Büttenpapiere,
farbig geprägter Längstitel,
Halblederchemise und Schuber mit Kleisterpapier
200 x240 mm
1987

Privatsammlung Bayern

Jerome Rothenberg : Narratives and Realtheater Pieces,
Braad Editions, Bretenoux, France 1977
Exemplar Nr. 47/300 mit Holzschnitten von Ian Tyson
von Autor und Künstler signiert

Rostroter Chevrau-Franzband,
Blinddruck diagonale Doppellinie und Nadelstichen über die ganze Fläche,
Bord-à-bord-Spiegel orange gestrichenes Kleisterpapier,
fliegendes Blatt, schwarz senkrecht gekämmtes Kleisterpapier;
eingefasster Schuber mit Bezug wie fliegendes Blatt
150 x 220 mm
1987

ex Sammlung Krepl, Ulm
Verbleib unbekannt

Moria Encomium Erasmi Roterdami Daklamatio
Matthiae Schureriu M.D.XI

Weißer, dreiseitig eingefasster Maroquin Franzband
Bord-à-bord-Überzüge und –Spiegel Kleistertechnik auf Büttenpapier
mit frei angeordneten weißen Folienprägungen,
Fliegendes Blatt etwas dunkler im Ton.
Goldgeprägter Längstitel
Beiges Kalblederchemise
Längstitel Blinddruck,
Schuberüberzug Kleisterpapier
140 x 203 mm
1986
Slg. Jörg Schäfer †, Zürich

Ulenspiegel: achtundsechzig Geschichten nach den ältesten Drucken
herausgegeben von Konrad F. Bauer
mit 22 Holzschnitten von Karl Rössing
Dr. Ernst Hauswedell & Co, Hamburg 1948
Bauersche Gießerei in Frankfurt/Main
Rundgotisch von E.R. Weiß
Typographie: Henrich Jost
600 signierte Exemplare

Franzband in grünlichem Industrie-Kalbleder,
Folienhanddruck orange-rot UL mehrfach wiederholt,
Vorsatz Kleisterpapier in vielen Farben mit Farbstiften auf Barcham-&-Green-Bütten.
Hellgrüne Chevrau-Ganzlederhemise,
eingefasster Schuber, dunkelgrünes Kleisterpapier auf B&B-Bütten mit breitem Farbstift mehrfarbig UL geschrieben
155 x 240 mm
1986
ex Sammlung Krepl, Ulm
2009 Versteigerung bei Reiß & Sohn in einem Konvolut mit Manon Lescaut
Verbleib unbekannt

Wolfgang Bächler : Im Zwischenreich
mit Illustrationen von Hans-Georg Rauch
Jahresgabe der TGM, München 1985
Ein Buntpapier wurde reproduziert
und die Auflage von ca. 1000 Ex. damit gebunden.
320 x 210
1985

Nr. 5 und 6 von 10 handgebundenen, signierten Pappbänden
mit den Kleisterpapieren der Entwurfsserie
« im Zwisch »
1 Ex. für Philipp Luidl †, Diessen
2 Ex. für Dr. Martin Breslauer †, New York
1 Ex. für Walter Krepl †, Ulm
Wo sind die anderen ?

Calvin S. Hall und Gardner Linzey: Theorien der Persönlichkeit
Band I und Band II übersetzt von Dieter Rosacker († 2019)
C. H. Beck Verlag, München 1978

Bucheinband Total
Die beiden Bände sind mit einem orangefarbenen Ripsband umwickelt und fest in einen Kasten verschlossen. Der ziegelsteinförmige Kasten ist mit schwarz und grau geschwämmeltem Kleisterpapier bezogen und hat auf der Vorderseite einen Schlitz durch dem man das Ripsband sehen kann.

Das Konzept aus 5 Fotografien auf goldmetallic Chromolux in einem Alurahmen gibt Einblick in den Prozess.
238 x 157 x 60 mm
1985
Sammlung Michaelsen-Rosacker, Nizza

Abb. im Katalog Kunstpreisträger München 1985

Wolf von Niebelschütz: Die Kinder der Finsternis
Eugen Diederichs Verlag
Düsseldorf und Köln 1959

Rotbrauner Maroquin Franzband mit Bord-à-bord-Spiegeln.
Hartes Nackenstück mit Einstichen
mit der Schreibfeder, dem Narben folgend.
Fliegendes Blatt, Chemise und Schuber Überzüge eine Folge von drei unterschiedlich rötlich braun grundierten Kleisterpapieren
125 x 200 cm
1985

Privatsammlung München

E. Th. A. Hoffmann: Das Fräulein von Scudery
Illustriert von Fritz Fischer
Maecenas Liebhaberdrucke, Erich Hoffmann Verlag, Heidenheim 1958

Hellvioletter Chevrau Halblederband mit eingefasster Vorderkante,
Überzug einfarbig gekämmtes Kleisterpapier.
Vorsatz hellviolett kreuz und quer gekämmtes Kleisterpapier auf Ingres.
Längstitel blaugrün metallisierte Folienprägung
Eingefasster Schuber, Überzug wie Einband
170 x 245 mm
1984

2021 mit drei original Pigmentdrucken getrüffelt,
sowie 3 x 3 Exemplare auf verschiedene Papiere
als Suite beigegeben,

Das Buch wurde am 15.1.2021 per DHL zu einem Sammler geschickt
und ist dort nie angekommen.

Ernst Jünger: Flugträume
Mit Holzschnitten von Jürgen Wölbing
The Bear Press, Bayreuth 1983

Dunkelblauer, dreiseitig eingefasster Oasenziegen-Franzband.
Bord-à-bord-Überzug und -Spiegel dunkelgrünes dunkelblau gefärbtes Romabütten mit farbigen Tuschen bezeichnet. Darüber legt sich ein Schwarm gold- und rotgeprägter kleiner Striche. Fliegendes Blatt hellblau gefärbtes Büttenpapier.
Titelprägung nach meinen Vorgaben von Alain Coutret †, Paris.
Dunkelblaue Halblederchemise und eingefasster Schuber
194 x 287 x 18 mm
1985
ex Sammlung Walter Krepl
seit 2017 Slg. Burkhardt, Schweiz

Gebrannte Siena
Manuskriptbuch auf Hahnemühle Ingres
der 20er Jahre
und 3 Collagen, Série Noir I-III

Pappband schwarz gekämmtes Kleisterpapier
auf hellem Hahnemühle Ingres
Deckelmittn mit einem Papierstreifen markiert
Schwarz geprägter Rückentitel
auf orange gestrichenem Papierschild,
Papierchemise und Schuber
160×242 mm
1984

Titel- und Innenseiten

Collagen mit mehrfarbiger Tuschezeichnung,
schwarz gekämmtes Kleisterpapier
auf hellem Hahnemühle Ingres
Série noir I – 156×237 mm
Série noir II – 180×225 mm
Série noir III – 180×220 mm

Arno Schmidt: Fouqué und einige seiner Zeitgenossen
Ein Biographischer Versuch
Stahlberg Verlag, Karlsruhe 1958

Weißer, dreiseitig eingefasster Maroquin Franzband,
Bord-à-bord Überzüge Kleisterpapier auf Zerkall-Ingres
gefärbt und mit Feder und Tusche bezeichnet,
betont mit kleinen, hellen Folienprägungen,
Titel Folienprägung in mehreren Grautönen,
Bord-à-bord-Spiegel Kleisterpapier,
mittig mit einer weißen Senkrechtlinie unterteilt;
Halblederchemise mit Papier wie Einband,
Schuber etwas verschattet
135 x 215 mm
1983
Privatsammlung, München

Thomas Bernhard: Der Italiener
Residenzverlag, Salzburg 1971
Erstausgabe
mit Abbildungen aus dem Film von Ferry Radax (1971)

Dreiseitig eingefasster, dunkelbrauner Maroquin Franzband
Bord-à-Bord Überzüge und -Spiegel Kleisterpapier mit Federzeichnung
in Schwammmuster auf hellbraunem Zerkall Ingres
Braune Linienprägung auf den Außenseiten, grüne im Spiegel
Längstitel in silberner Folienprägung
Halblederchemise und Schuber mit ähnlichen Papieren bezogen
165 x 215 mm
1983
ex. Slg. Kästner Stauffen
(ca. 2012/13 versteigert)

Heinrich von Kleist:
Les Marionettes
Illustré par S. W. Hayter
G.L.M. Paris 1947
Ex. 858/972
(Coron Nr. 239)

Türkisfarbener Chevrau Halblederband mit Vorderschiene
Überzug grau/schwarzes
Kamm-Kleisterpapier auf blaugrauem Ingres
mit blausilbernen, verstreut geprägten Punkten,
geprägter Rückentitel „à la chinoise“
Schuber Kleisterpapier mit Pinseldrehmuster
auf hellgrauem Grund
120 x174 mm
1983

Oscar Wilde, Salome
mit Illustrationen von Helmut Rieger
und 1 Orig. Radierung
Typo Edition, Reutlingen 1976

Dreiseitig eingefasster dunkelbrauner Halbmaroquinband.
Überzug und Vorsätze dunkelbraun gefärbtes Romabütten
mit verschiedenfarbigen Tuschen bezeichnet
Bord-à-bord-Spiegel
Goldgeprägte Titel auf dem Rücken,
auf beiden Deckeln
und auf den Spiegeln
Gewebekassette mit farbig bezeichnetem Kleisterpapier
350 x 490 mm
1983

Privatsammlung Massenhausen
Foto Ch. Koppermann, Gauting

Abbé Prévost: Manon Lescaut
Illustré d’aquarelles originales
d’André-E. Marty
Éditions du Rameau d’or, Paris 1941
Ex. Nr. 825

Ganzfranzband altrosa Chevrau mit deutlicher Zeichnung des Rückens und der Adern.
Ober- und unterhalb der quer über beide Deckel verlaufenden Rückenlinie je drei aufgeraute, türkis eingeritzte unregelmäßige Flächen,
Spiegel und fliegendes Blatt mit flächendeckend mit Farbstiften violett, rosa und türkis
bezeichnet,
mehrfarbiger Kopfschnitt,
Quertitel hellblau metallisierte Folienprägung,
Halblederchemise und Schuber, Überzüge wie Vorsätze
140 x 205 mm
1982

Ex Sammlung Krepl, Ulm
Verbleib unbekannt!
Zusammen mit Ulenspiegel bei Reisser & Sohn am 22.4.2009
versteigert.

Gertrud Kolmar: Das lyrische Werk
Verlag Lambert Schneider, Heidelberg und Darmstadt 1955
6. Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

Dunkelblauer Saffian Franzband mit Bord-à-bord Lederspiegeln
Identische graue Folienprägungen auf Deckeln und Spiegeln,
Titel rote Folienprägung,
fliegendes Blatt, Chemise und Schuber bleugrundiertes Kleisterpapier
auf weißem und dunkelgrünem Hahnemühle Ingres
145 x 235 mm
1981

Privatsammlung München

Thomas Bernhard: Der Stimmenimitator
Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1978
Erstausgabe

Olivgrüner Saffian-Franzband mit gelbem Folienhanddruck
Bord-à-Bord-Lederspiegel
Chemise und Schuber
195 x 120 mm
1980
verschollen aus Slg. Peter Stein, Muri

In: Mechthild Lobisch Bucheinbände,
Ausstellung der Handwerkspflege in Bayern, 1980
Abb. Nr. 11

Thomas Bernhard: Der Weltverbesserer
Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1979
Estausgabe
Heller Saffian-Franzband mit mehrfarbiger Folienprägung,
Papierauflage und sanft geschmirgelte Wolke
Bord-à-Bord Lederspiegel, dunkelblaugrau gefärbtes fliegendes Blatt
Chemise und Schuber wie fl. Blatt
Format: 115 x 180 mm
1980
Privatsammlung, Frankfurt

In: Mechthild Lobisch Bucheinbände,
Ausstellung der Handwerkspflege in Bayern, 1980
Abb. Nr. 12

Thomas Bernhard: Amras
Insel Verlag 1964
Estausgabe

Schwarzer Maroquin Halbfranzband mit Vorderschiene
und Folienprägung
Titel silbern fragmentiert geprägt
Überzug, Vorsätze, Chemise und Schuber gefärbte Kromekôte
1980

Thomas Bernhard: An der Baumgrenze
Residenzverlag, Salzburg 1969
Erstausgabe

Grüner Maroquin Halbfranzband
Überzug und Spiegel an einem Stück aus gefärbtem Chromolux
Folienprägung
Chemise und Schuber
Ex Sammlung A. Kästner,
Slg. Karsten Heider

Dino Buzzati: Poema a Fumetti
Arnoldo Mondadori 1969 EA

Grüner, dreiseitig eingefasster Halbfranzband,
Überzug, Vorsätze, Chemise und Schuber
gefärbtes Chromolux mit Folienprägung
170 x 245 mm
1980

Koninglijke Bibliotheek Den Haag

In: Mechthild Lobisch Bucheinbände, Ausstellung der Handwerkspflege in Bayern 1980
Abb. Nr. 16.

John Cage: Silence
Weslayan University Press 1961

Dreiseitig eingefasster Chevrau Halbfranzband,
Deckel mit durchsichtigem Pergament bespannt,
hinter dem zerkleinerte Eierschalen beim Handhaben rascheln,
Bord-à-Bord-Lederspiegel, fliegendes Blatt schwarz gekämmtes Kleisterpapier,
Halblederchemise mit blindgeprägtem Titel, Schuber
205 x 235 mm
1980

John Cage: M – writings 67-72
Calder an Boyers 1973

Grüner, dreiseitig eingefasster Dreiviertel-Maroquinfranzband,
Vorderdeckel Bord-à-Bord mit hellgelbem Gewebe bezogen,
in diagonaler Anordnung mit dem Buchstaben M in Gelb und Schwarz bedruckt,
Spiegel schwarzes, fliegendes Blatt, Chemise und Schuber gelbes Gewebe.
210 x 230 mm
Endfassung 2009
Bibliotheca Wittockiana, Brüssel

Elias Canetti: Die Blendung
Herbert Reichner Verlag, Wien 1936
Erstausgabe

Mattgrüner Ziegenlederfranzband mit roten Linienprägungen
Papiervorsatz, Chemise und Schuber
Originaler Gewebeumschlag mit Kubinzeichnung eingebunden
210 x 130 mm
1980
Unbekannte Privatsammlung

Wolfgang Hildesheimer: Mozart
Suhrkamp 1977, EA signiert

Grüner Maroquin-Franzband mit Bord-à-bord Spiegeln,
silbern und grün geprägte Linienbündel und Linien, im Spiegel weitergeführt,
fliegendes Blatt gefärbte Kromecôte,
Halblederchemise und Schuber mit zart grün und rosa gefärbter Kromeocôte
225 x 140 mm
1980

Privatsammlung Gauting

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften I und II
Rohwohlt Verlag, Berlin 1930
Erstausgabe

Dunkelblaue Maroquin Franzbände
mit Lederauflagen aus rostrotem Saffian
und farbigen Folienprägungen
Bord-à-bord Lederspiegel,
blau gefärbtes fliegendes Blatt,
Silbern geprägte Bandzahl
Halbleder-Chemise und Schuber mit blau gefärbten Überzügen
je 125 x 195
1980

bei Holstein verkauft, Verbleib unbekannt

Adalbert Stifter: Der Nachsommer
Ausgabe unbekannt, Dünndruckausgabe

Ziegenpergamentband leicht durchscheinend über grauer Pappe
Bemalte Japanpapierauflagen und Folienprägung
Schuber
1980

Slg. Wilhelm Saeckel (1924-2005)

peter weiersmüller: 6 und’s = (ist) vielleicht so
e.p.w. 1978
Nr. 1/4, auf dem Titelblatt signierter
Pressendruck

Chevrau Halblederband mit aufgesetzten Deckeln.
Aufgedoppelte Einfassung der Deckel
mit durchscheinender Pergamentbespannung,
im Hohlraum bunte Glanzpapierschnipsel,
Vorsatz gesprenkeltes Kleisterpapier
Titel Blindprägung
125 x 146 mm
1980