Bucheinbände

1990 – 1999

Mechthild Lobisch (Hrsg.):
Zwischen van de Velde und Bauhaus –
Otto Dorfner und ein wichtige Kapitel der Einbandkunst
Nr. 1 der Schriftenreihe der Burg Giebichenstein
Hochschule für Kunst und Design, Halle 1999
Ein Exemplar der von Ria Radicke in der Dorfner-Werkstatt, Weimar
in nur wenigen Exemplaren handgebundenen Ausgabe nach unterschiedlichen Entwürfen von Mechthild Lobisch

Gelber Ganzgewebeband mit gelber und dunkelblauer Folienprägung unter Verwendung von Otto Dorfners linearen Prägestempeln
1999-2001

Alain Robbe-Grillet: Momentaufnahmen
Carl Hanser Verlag, München 1963
Signiertes Exemplar

Pappband in zweiteiliger Kassette
Überzug und Vorsätze zartfarbige C-Prints auf Chromolux
116 x 212 mm
2001

Bibliothèque St. Geneviève, Paris

In: Auf der Suche nach dem Mitteilungsraum – Le livre médiateur
S. 21

Pappband in zweiteiliger Kassette
Überzug und Vorsätze zartfarbige C-Prints auf hellem f-Color
116 x 212 mm
1999

Privatsammlung Allgäu

Gabriele Stötzer: Erfurter Roulette
Peter Kirchheim Verlag München 1995

Gelber Basane-Franzband mit 23 falschen Bünden
und kleinen dunklen Linien auf den Deckelflächen.
Mit acht Originalzeichnungen getrüffelt
Blindgeprägter Titel zwischen den einzelnen Bünden.
Bordà-Bord-Spiegel und Vorsatz gelb bedrucktes Chromolux
Gewebekassette mit bezeichnetem und bedrucktem Chromolux
Acht weitere Originalzeichnungen als Suite beigelegt
140 x 230 mm
1998
Archiv der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

In: Auf der Suche nach dem Mitteilungsraum, Halle 2002
S. 22

Philipp Luidl, GGL
Günter Gerhard Lange
Eine Jahresgabe der Typographischen Gesellschaft München
zusammengestellt, herausgegeben
und Günter Gerhard Lange gewidmet
von Philipp Luidl
München 1983

Dunkelblauer Boxcalf Halblederband und Schuber
Kleisterpapier mit roten Folienprägungen und Randlinien.
Der Einband wurde GGL
zum 75. Geburtstag
von der TGM geschenkt und ist nun mit dem Nachlass
im Technikmuseum Berlin
153 x 235 mm
1996

Tusche und Tempera auf helles Hahnemühle Ingres
485 x 590 mm

James Lee Byars: Katalog
Stedelijk-van-Abbe-Museum, Eindhoven, 1983
Auflage 500 Exemplare 166 x 166 x 153 mm

3 Exemplare des kubusförmigen Katalogs in Mappe
und Kasten als absoluter Kubus
im Format 172 x 172 x 172 mm ausgebildet

1995

Erstes Exemplar dunkelgrau gekämmtes Kleisterpapier
auf curryfarbenem F-Color

Zweites Exemplar blaugrau gekratztes Kleisterpapier
Bibliothèque nationale de France, réserve précieuse, Paris

Drittes Exemplar ohne Abbildung
Sammlung Michael Werner, Köln

Samuel Beckett: Bing
mit 24 Radierungen von Georg Baselitz
Michael Werner, Köln-New York 1991
Ex. Nr. 32/50 signiert
Franzband in hellgrauem Ziegenleder. Auf beiden Deckeln graue, rostfarbene und silberfarbene Folienprägungen. Titel silberfarben. Bord-à-bord-Spiegel und fliegende Blätter grau/rosa Kleisterpapiere mit einem Geflecht feiner grauer Linien. Halbleder-Chemise mit silberfarbigem Längstitel und Schuber, beide ebenfalls mit grau/rosa Kleisterpapier-Überzügen.
Format 23 x 35 cm
Bibliothèque St. Geneviève
Ein ähnliches Exemplar mit Suite
Slg. Galerie Michael Werner, Köln – New York

Das dritte Exemplar in der Bibliothèque nationale de France
ist ein weißer Maroquin-Franzband mit sieben blindgeprägten, horizontal aufgereihten Linien in regelmäßigem Verlauf auf dem Rückdeckel und sich auflösendem auf dem Vorderdeckel.
Über den Heftbünden siebenfach wiederholter, blindgeprägter Rückentitel.
Vorsätze helles Zellulosekleisterpapier mit grauen, gelben und weißen Farbstiftmarkierungen,
Halbmaroquinchemise und Schuberüberzüge graugrundiertes Zellulosekleisterpapier mit grauer Tusche, gelbem und weißem Farbstift strukturiert.
1994

Markus Lüpertz, Gedichte und Lithographien
Michael Werner, Köln 1980

Zwillingskonzept: Schwarzbraune Maroquinbände mit groben Prägungen und silbernen Punktlinien. Bord-à-bord-Spiegel, Fliegende Blätter, Halblederchemise und Schuber mit verschiedenen Kleisterpapieren.
160 x 210 cm
1993
Ein Exemplar Galerie Michael Werner, Köln
Ein Exemplar Bitbliothèque St. Geneviève, Paris

Zwei Innenseiten

Fleur Jaeggy: Wasserstatuen
Matthes & Seitz, Münchn 1984

Pappband, rosa und gelbe Farb- und Bleistiftstiftzeichnng auf grauem Cansonbütten,
rot gefärbte Deckelkanten
rot geprägter Längstitel
110 x 182 mm
1992

Krater und Wolke
Herausgegeben von A.R.Penck und Michael Werner
Köln 1982-1990

Sieben weiße Halbpergamentbände,
jeder Band mit einem anderen Überzug aus farbigem Papierpatchwork.
Einfarbige Schuber
Je 210 x 297 mm
1991 und 1993
Sammlung Galerie Werner, Köln

Georg Baselitz: Malelade
41 Farb- und Schwarz/Weiß Radierungen
auf Zerkallbütten
80 nummerierte und signierte Exemplare
davon 10 von A-J mit einer signierten Suite
auf Richard-de-Bas-Bütten in zwei Kassetten
10 Exemplare von I-X hc
60 Exemplare von 11-60
Gelbe Halbpergamentbroschur mit aufgesetzten Sandwichdeckeln aus leuchtend gelbem Schafleder
und grau geschwämmeltem Rindlederm, sichtbare Heftung durch den gelben Pergamentrücken
Schlammgraue Ganzgewebekassette mit curryfarbenem F-Color-Papier.
Zweifarbig geprägter Rückentitel

Michael Werner, Köln und New York 1990
730 x 520 mm

ohne Was zu
Manuskriptbücher in flexible weiße unterschiedliche geformte
Kalbspergamentumschläge geheftet
Unikatbuchtrilogie, jedes in einem passenden Kasten mit Stülpdeckel
150 x 218 x 130 mm
155 x 137 x 140 mm
160 x 112 x 110 mm
1990

Musée royal de Mariemont, Belgien

In: Mechthild Lobisch, Von Taschenbuch bis Raumbuch,
BKV München 1996 S. 48