Bucheinbände

2000 – 2009

Paul Henri Desjobert: Propos d’un cadre indigne
Imprimerie spéciale « Estienne »
mise en page et illustration de Jean Knoll
Les « Estienne », Paris 1974
Ex. No. 389/1500 sur Romana

Hellgrüner Halbleder-Maroquinband
Überzüge schwarzer Pigmentdruck, regelmäßige Wiederholung von zwei paraphrasierten Motiven der Illustrationen auf einem mehrfarbigen Grund
Vorsatz grünes Kleisterpapier
Eingefasster Schuber, Kleisterpapier wie Vorsatz,
mehrfarbig mit den Hauptmotiven des Einbandes überdruckt
172 x 247 mm
2009
Bibliothèque Sainte Geneviève Paris

Franz Roh: Wer biß mir so sauber den Kopf ab
mit den Zähnen b1 und b1?
Metamorphosen des Herrn Miracoloss (1923-50) von Franz Roh.
Text Deutsch, Englisch, Französisch.
Galerie Parnass, Weidingen 1972.
Exemplar Nr. 223/500

Gelber, flexibler Pergamentband mit sichtbarer Heftung,
Vorsatz schwarzer und grauer Pigmentdruck auf gelbes F-Color
Gewebekassette mit ähnlichem Papier
290 x 400 mm
2009
Privatsammlung USA

Guy Levis Mano: Poésie mon beau souci 1
Comte de Lautréamontm Federico Garcia Lorcam Tristan corbièrem Walt Whitman, Poèmes nègres
GLM, Paris 1946
Nr. 469/475 auf carte de Flandre
Coron 228

Poésie mon beau souci 2
Cantiques des cantiques, William Shakespeare, Charles Baudelaire, Romances espangnols, Jaques Prévert, Le roi Renaud, Franz Kafka
Nr. 306/475 auf carte de Flandre
GLM, Paris 1947
Coron 245

Gelbe Saffian Franzbände mit schmalen Streifenrelief unter der Lederdritteln und kleinen Scheiben unter dem papierbezogenen Mittelteil. Chromolux mit regelmäßigen Punkt- bzw. Streifenmuster bedruckt.
Voratz mit Punktraster bedrucktes Chromolux, Kopfgoldschnitt
190 x 280 mm
Beide Bände dos-à-dos in einer bedruckten
Ganzgewebekassette.
2008
Yves Peyré: Histoire de la reliure de création. La collection de la Bibliothèque Sainte-Geneviève, Paris 2025, Abb. S. 56

Das Hohelied von Salomo
in fünf Sprachen
einmaliger Sonderdruck
im Kranich-Velag, Zollikon
für den internationalen Einbandwettbewerb
»bel libro 2003« in einer Auflage
von 1000 Exemplaren

1. Pappband mit hellem Buntpapierrücken
Überzug Kleisterpapier auf rotem
F-Color über einem flachen Relief
und silbern geprägtem Punktesemée
Schuber wie Buchrücken-Buntpapier
mit Filzstiftzeichnung auf
grau melierter Elefantenhaut

2. Pergamentumschlag mit Stosskanten,
die sieben Lagen sichtbar
in den ungefalteten Rücken
des Umschlags geheftet
Schuber Kleisterpapier
graue und gelbe Zeichnung
auf leicht verschattetem Grund
160 x 240 mm
2007

Privatsammlung Emden

Pierre Lecuire: Maximes
mit einer Original-Lithografie von Nicolas de Staël als Schutzumschlag
La Hune, Paris
Exemplar Nr. 34/190

Weißer Halbmaroquinband mit aufgeetzten Deckeln. Leichtes Relief von Reihen gegenläufiger Schrägstreifen unter einem papierdünnen hellen Kalbspergament. Vorsatz helles F-Color.
Goldgeprägter Rückentitel
Schuber mit Zellulosekleisterpapier auf hellem F-Color. Freier Rhythmus grauer Linien und Linienbündel auf leicht abgeschattetem Untergrund.
203 x 250 mm
2005
Sammlung Pierre Lecuire

Weißer Ziegenlederband mit aufgesetzten Deckeln. Weißes Kalbspergament über einem leichten Relief von Reihen versetzter Schrägstreifen.
Vorsatz helles F-Color.
Schräg angeordneter, wiederholt blindgeprägter Rückentitel
Schuber mit Zellulosepapier auf hellem F-Color.
2006

1 Doppelseite

Oscar Wilde: Ballade de la Geôle de Reading
traduite et préfacé par Henry-D. Davray,
ornée de bois originaux de Daragnès
Léon Pichon, Paris 1918
Der Innentitel trägt noch die Nr. C.3.3. als Autor
Schutzumschlag und Verlagsprospekt mit eingebunden
Exmeplar Nr. 205

Dunkelblauer Ziegenleder-Franzband mit feinen Steifenunterlegungen auf dem Rücken und jeweils einem ca. 2 cm breiten Streifenband auf den Deckelmitten,
von einer – in der Mitte unterbrochenen – unterlegten Leiste eingerahmt.
Längstitel auf dem Vorderdeckel und Autor auf dem Rückdeckel
Spiegel und Vorsatz c-Print auf einfarbig gestrichenem Kleisterpapier
Halbleder Chemise und Schuber mit c-Print auf einfarbig gestrichenem Kleisterpapier
165 x 255 mm
2006
Privatsammlung Perdreauville

Max Jacob, Le Cornet à dés
illustré de cent-treize gouaches par Jean Hugo
gravées sur bois, en couleurs, par Jules Germain, Robert Armanelli und André Marliat
Ex. Nr. 18/36 mit Suite
nrf, Paris 1948

Heller Kalbspergamentband mit gelben, durchgezogenen Pergamentriehmchen.
Pergament mit bezeichnetem Fälzelpapier kaschiert das nach Spalten erneut von hinten bezeichnet und nochmals kaschiert wurde. Die kleinen Zeichnung stammen aus Zustandsdrucken der Suite. Die Reihung erfolgte nach Würfelaugen. Eine der Formen wurde aus hellerem Papier ausgeschnitten und das kaschierte Pergament damit unterlegt. Auf den Deckelflächen Häufungen von kleinen geprägten silbernen, orangen und gelben Punkten.
Vorsatz oranggrundiertes Kleisterpapier auf curryfarbenem F-Color mit kleinen bunten Tupfern und Strichen bezeichnet.
Schuber mit weißem Maroquin eingefaßt und mit dem Papier der Vorsätze überzogen.
167 x 258 x 40 mm

Suite in Halbpergamentkassette mit grau melierter Elefantenhaut überzogen. Auf den Deckeln je drei dünne Reliefs einer Auswahl der Figuren, die auch für die Unterzeichnung des Pergamentbandes dienten.
Innenmappe oranges F-color, Spiegel originaler Schuberüberzug mit dem Titelmotiv gemustert. (Fundstücke unter dem Überzug.)
Rückentitel jeweils dreizeilig silberfarben geprägt.
190 x 280 x 60 mm
2005
Privatsammlung, Paris

Pierre Louÿs: Les aventures du roi Pausole
avec 28 gravures sur bois originales de Foujita
Collection Le livre de demain
Librairie Arthème Fayard & Cie., Paris 1931

Pappband C-Print auf orangem F-Color
durch ein regelmäßiges Linienraster überlagerte,
fragmentierte Struktur der unregelmäßig angeordneten originalen Titelschrift
Vorsatz und Schuberüberzug
C-Print-Varianten der fragmentierten Linienraster.
190 x 235 cm
2005
Privatsammlung Perdreauville

François Mauriac: Destins
avec 30 gravures sur bois originales de Guy Dollian
Collection Le livre de demain
Librairie Arthème Fayard
& Cie., Paris 1935

Pappband C-Print auf orangem F-Color
durch ein regelmäßiges Linienraster überlagerte,
fragmentierte Struktur der unregelmäßig angeordneten originalen Titelschrift,
Vorsatz und Schuberüberzug
C-Print-Varianten der fragmentierten Linienraster
Titel: Originalschrift als Längstitel eingearbeitet
190 x 235 mm
2005
Privatsammlung Perdreauville

Francesco Petrarca: Canzoniere
(Rerum vulgarium fragmenta) mit einem Kommentar von Gianfranco Contini
Tallone Editore Stampatore, Alpignano 2004
Edizione del VII centenario
1304-2004
Exemplar 3/20 auf handgeschöpften Papier der Moulin de Fleurac.

Bläulich gestrichener Ganzpergamentband mit fünf durchgezogenen dunkelgrauen Pergamentriemchen. Unter dem gespannten Pergament und im Deckel fixiert, kleine, unterschiedlich große Pergamentknoten in einem regelmäßigen Muster in Reihen von 5, 7 und 9 an denen sich der bläuliche Fabton des Pergament abscheuert. Eine Gestaltung, die sich selbst verändert, je öfter der Band aus dem Schuber genommen wird.
Vorsatz Kleisterpapier auf Zerkalbütten mit einem freien Rhythmus grauer Linien auf grauem Untergrund.
Silbern geprägter Längstitel.
Schuber mit blaugrünem Maroquin eingefaßt und mit dunkelgrau und silbern bezeichneten blaugrünen f-Color überzogen.
183 x 292 mm
2005

Privatsammlung, Frankreich

Pierre Lecuire – Abracadabra – Serge Charchoune
15 bois originales + 1 bois orig. sur la couverture en couleur
Paris 1971
Exemplare Nr. 31 und 34 auf Velin d’Arches

Dreiseitig eingefaßter Halbfranzband in hellgrünem Maroquin mit flachen Bünden,
Überzüge und Vorsätze C-Print auf Kleisterpapier über einem erhabenen Relief auf den Außendeckeln und einem vertieften unter den Spiegeln.
Zwischen die Bünde veteilter Rückentitel in gelber Lederauflage
Gelbgrüner Gewebeklappkasten.
380 x 240 mm
2004
Exemplar 34 Slg. Pierre Lecuire, Paris
Exemplar 31 Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

In: La reliure patrimoine artistique,
Ausstellungskatalog Lille S. 90
Art & Métier du livre, Editions Faton, Dijon 2004

Guillaume Apollinaire: Julie ou la rose
À Hambourg et se trouve à Paris
Ex. No. 37 sur velin d’Arche édition originale.

Ganzpergament mit Spuren der Enthaarungsmaschine über einem dünnen Relief,
zarte Farbstiftspuren auf den hell durchscheinenden Formen
Vorsatz Kleisterpapier mit c-Print
Statt einem Schuber eine dunkelrote geflochtene Ledertasche
142 x 195 mm
2003
Privatsammlung, Paris

In: La reliure patrimoine artistique,
Ausstellungskatalog Lille S. 90
Art & Métier du livre, Editions Faton, Dijon 2004

D.H. Lawrence: Grapes
Mezzotints by Judith Rotchild.
Verdigris Frankreich, 1999
Ex. 6/50
Dunkelroter, dreiseitig eingefasster Maroquinfranzband. Überzug bedrucktes Kleisterpapier über einem leichten Relief vertiefter Quadrate.
Spiegel mit kleinen farbigen Quadraten, fliegendes Blatt mit Reihen grauer Rechtecke bezeichnet
Zweiteiliger Kasten mit bedrucktem Kleisterpapier
275 x 195 mm

Bibliothèque municipale de Dijon

Patch 22
digital gebaut
Pigmentdrucke auf weißem Ingres
2013 bearbeitet für Michaux: Le lobe des monstres

Vol de jour inédit

Georges Duhamel, Scènes de la vie future
avec 30 gravures sur bois originales de Guy Dollian.
Le livre de demain – Arthème Fayard & Cie, Paris 1934

Pappband. Vorsätze und Überzüge
C-print grau auf orangem F-Color
Die Gestaltung der überzüge beruht auf dem eingescannten
Titel des Originalumschlages,
der unregelmäßig aufgereiht,
durch ein regelmäßiges Linienraster überlagert
fragmentiert wird.
Vorsätze und Schuber-Überzüge mit einem regelmäßigen
zum Teil fragmentiertem Linienraster bedruckt
190 x 240 cm
2001
Privatsammlung, Perdreauville

Abb. in Gut und Schön, 150 Jahre Bayerischer Kunstgewerbe Verein
Ausstellung Stadtmuseum München 2001

Pierre Lecuire, Poèmes métaphysiques
avec 7 pointes sèches de Vera Pagava
1. Ex. No. 31/77 sur papier de chine
signé par le poète et l’artiste, Paris 1979

Weißer Ziegenlederband mit 15 breiten falschen Bünden
und aufgesetzten Deckeln
Über die reliefartig angelegten Deckel ist weißes Pergament gespannt.
Kein Rückentitel
Klappkasten mit silbrig bezeichnetem gelblichem
f-Color bezogen.
225 x 330 mm
Sammlung Pierre Lecuire, Paris
Photo André Boulze, Icône Centrale

In: La reliure patrimoine artistique,
Ausstellungskatalog Lille S. 89
Art & Métier du livre, Editions Faton, Dijon 2004

2. Ex. No. 30/77 sur papier de chine,
signé par le poète et l’artiste, Paris 1979

Dreiseitig eingefaßter Halbmaroquinband
mit 15 breiten aufgesetzten Bünden
Überzüge und Vorsätze C-Print auf Chromolux
Rückentitel auf und zwischen den Bünden
in zwei leicht versetzten Reihen, Gold und Palladium
Zweiteilige Kassette mit giftgrünem F-Color-Überzug
Format: 225 x 330 cm
2002

In: Gut und Schön 150 Jahre
Bayerischer Kunstgewerbe Verein
Ausstellung im Stadtmuseum München 2001
Abb. in »Auf der Suche nach dem Mitteilungsraum«
Ausstellungskatalog Musée royal de Mariemont
und Galerie Handwerk, München 2002

Titel und zwei Innenseiten mit den Radierungen von Vera Pagava

Xavier de Maistre:
Voyage autour de ma chambre
Giovanni Pizzi Editeur, Paris 1930
Ex. sur papier Alfa

Pappband mit C-Print auf Chromolux,
in unendlicher Fortsetzung
überlagert von einem poetischen,
deutsch und französischen
Text von Mechthild Lobisch,
Vorsatz Streifen C-Print auf Ingresbütten,
Kassette C-Print auf Chromolux
108 x 150 mmm
2001

Bibliothèque nationale de France, Réserve précieuse

In: Gut und schön – 150 Jahre Bayerischer Kunstgewerbe Verein, München 2001

Hans Magnus Enzensberger: Ohne Titel – Sans Titre
mit 20 farbigen Radierungen von Markus Lüpertz
Editions du Solstiche, Paris 1998
Auflage 30 + 90 Exemplare
Ex. Nr. XIX/XXX mit einer Extrasuite

Brauner Maroquin-Franzband mit eng aneinandergesetzten falschen Bünden,
die sich auf der optischen Mitte auf oranger, sich kreuzender Linien,
dem Ledernarben foglend, kleine braun geprägte Linien.
Bord-à-Bord-Spiegel und fliegendes Blatt leuchtend rot-oranges Kleisterpapier
Kein Rückentitel
Halblederkassette mit Kleisterpapierbezug.
Format 238 x 310 mm
Suite unter Passepartout in Halblederkassette
Rückentitel silberne Folienprägung
345 x 420 mm
2000
Sammlung Michael Werner, Köln
Foto Rosenstiel, Köln

The Eclogues of Vergil
mit original Holzschnitten von Aristide Maillol
Emery Walker Ltd. London,
für die Cranach Presse, Weimar 1927
Englisch/lateinische Ausgabe
Ex. Nr. XXX/33 auf Kaiserlich Japan

Oranger Maroquin-Franzband
horizontale Bänder aus kurzen,
senkrechten, orange geprägten Linien
in zu- und abnehmender Dichte
mit freiem Linienspiel
Spiegel und fliegendes Blatt leuchtend oranges,
zart strukturiertes Kleisterpapier
Orange geprägter Längstitel
Halblederchemise und Schuber mit ähnlichem
Kleisterpapier wie die Vorsätze
Format: 260 x 330 mm
2000

Privatsammlung Allgäu